Das Hotel Sant’Andrea blickt auf eine zwanzigjährige Erfahrung im Hotelgewerbe zurück und ist ein wichtiger Bezugspunkt für Ravenna – die Hauptstadt der Mosaikkunst, die weltweit bekannt ist. Beim Betreten des Hotel Sant’Andrea wird man sofort angenehm von der eleganten und majestätischen Holztreppe beeindruckt, dem ikonischen Symbol des Hauses. Die Rezeption und die klassisch eingerichteten Salons rahmen einen wertvollen, weitläufigen Garten ein, der sich im versteckten Innenhof der Anlage befindet. Das Hotel Sant’Andrea liegt im Herzen der Altstadt von Ravenna, nur wenige Schritte von der imposanten Basilika San Vitale und dem faszinierenden Mausoleum der Galla Placidia entfernt – beides UNESCO-Welterbestätten, die für ihre weltberühmten Mosaike bekannt sind. Dank seiner strategisch günstigen Lage lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ravenna bequem zu Fuß vom Hotel aus erreichen.
Zimmer:
Dieses Hotel bietet klimatisierte Zimmer, von denen einige mit einem Flachbildfernseher mit Satellitenkanälen ausgestattet sind. Zudem verfügen die Zimmer über ein eigenes Bad mit Haartrockner und Dusche. Den Gästen stehen außerdem ein Bidet und eine Badewanne sowie kostenlose Pflegeprodukte zur Verfügung. Von der Unterkunft aus genießen die Gäste einen Blick auf den Garten. Im Hotel Sant’Andrea wird jeden Morgen ein Express-Frühstück serviert. Die Gäste können sich an der Snackbar bei ihrem Lieblingsgetränk entspannen. Nur fünf Gehminuten von der Unterkunft entfernt bietet das Restaurant Il Fargo eine Auswahl an italienischen Gerichten.
Auf Anfrage
Tourismusabgabe
Ihr Urlaubsort: Ravenna – Emilia Romagna - Italien:
Ravenna (veraltet deutsch: Raben) ist eine Stadt in Italien mit 158.058 Einwohnern. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna. Die Stadt lag ursprünglich unmittelbar an der Adria. Infolge von Verlandung beträgt die Entfernung des Stadtkerns von der Küste heute etwa neun Kilometer. Der Hafen ist durch den Canale Candiano mit der Küste und dem Seebad Marina di Ravenna verbunden. Ravenna ist Erzbischofssitz. Von 402 bis 476 war die Stadt Hauptresidenz der weströmischen Kaiser. In den folgenden Jahrzehnten residierten hier auch Odoaker, Theoderich der Große und dessen Nachfolger. Nach der Rückeroberung Italiens durch oströmische Truppen war Ravenna bis zur Einnahme durch die Langobarden im Jahre 751 Zentrum eines kaiserlichen Exarchats (Exarchat von Ravenna). Seit 1974 richtet die Stadt jährlich im Frühjahr das Musikfestival Ravenna Jazz aus. 1990 kam das im Sommer abgehaltene Ravenna Festival hinzu, bei dem hauptsächlich Opern- und Klassische Musik, aber auch Dance, Jazz, Volksmusik, Musical, Ballett, Geistliche Musik, Elektronische Musik, Theater und Film dargeboten und ausgezeichnet werden, zusätzlich finden hier verschiedene Conventions und Ausstellungen statt.
Frühstück
Kurz für Sie zusammengefasst:
Lage: |
Direkt in Zentrum |
Meer und Strand |
Inland |
Kinder |
Gut geeignet |
Restaurant |
Nein |
Haustiere |
Ja |
Parkplatz |
Ja - Inklusive |
Klimaanlage |
Ja - Inklusive |
W-LAN |
Ja – inklusive |
Wellness |
Nein |
Pool |
Nein |
Preiskategorie |
Mittel |
Zimmer |
Sehr gut |