Ca. 3 km nach Garbagna
Ca. 22 km nach Tortona
Ca. 43 km nach Alessandria
Ca. 78 km nach Asti
  • Region: Piemont
  • Ort: Garbagna - Piemont - Italien

Das Landgut Casa Castellini befindet sich zwei Kilometer von Garbagna entfernt. Eingebettet in die ruhige Landschaft der Hügel des Val Grue können die Gäste feststellen, dass die Zeit hier im harmonischen Rhythmus der Natur fließt. Am Tisch wird der Gast besonders verwöhnt: Die Familie Semino, die das Anwesen seit vier Generationen besitzt, bereitet typische lokale Gerichte nach alten Rezepten zu und verwendet dabei vorwiegend die authentischen Produkte aus eigener Herstellung. Den Gästen steht ein großes Schwimmbad zur Verfügung, das sich in der Nähe der Zimmer befindet und von Grün umgeben ist. Zudem können Mountainbikes gemietet werden, um die Wege durch die angrenzenden Wälder zu erkunden. Der Tennisplatz in Garbagna kann kostenlos genutzt werden.


  • Preis ab: €
Anfrage
Rezeption
Bar
Restaurant
Klimaanlage
W-LAN
Parkplatz
Pool
Wellness
Garten
Terrasse

Zimmer:

Im alten Bauernhaus wurden sechs Zimmer eingerichtet, jedes mit eigenem Bad, alle mit warmen Möbeln aus Nussbaum ausgestattet. Hier kann man die traditionelle Atmosphäre eines Landhauses auf einfache Weise wiedererleben.

Auf Anfrage

Frühstück
Klimaanlage
Wi-Fi
Parkplatz
Haustiere sind nicht erlaubt.
 
Anreise:  13:00 – 19:00 Uhr                                           
Abreise:  bis 11:00 Uhr

Ihr Urlaubsort:  Garbagna – Piemont - Italien: 

Die ersten Archivinformationen über Garbagna gehen auf ein Diplom des Königs von Italien, karolingischer Abstammung, Hugo von der Provence, vom 29. März 945 zurück, mit dem der König dem Grafen Elisardo, ebenfalls aus der Provence, einige Ländereien des Tortona-Komitees übertrug. Seine Ursprünge reichen bis in die ligurische Zeit zurück, obwohl einige Gelehrte ihm römische Ursprünge zuschreiben. Seit dem 9. Jahrhundert gehörte es zum Episkopat von Tortona, dem es 1161 und 1198 durch zwei Bullen der Päpste Alexander III. und Innozenz II. bestätigt wurde. Später wurde es als Lehen an verschiedene genuesische Familien verkauft, an die Fieschi, bis 1547, dem Jahr, in dem es wegen Anstiftung zu einer Verschwörung beschlagnahmt wurde, und an die Familie Doria gespendet, der es bis zum 18. Jahrhundert gehörte. Im Jahr 1797, mit dem Sturz Napoleons, trat Garbagna in die Republik Genua ein. Im Jahr 1815 begründete der Wiener Kongress das Ende der Republik und den Anschluss von Garbagna an das Königreich Sardinien. Im Jahr 1818 wurde Garbagna von Ligurien getrennt und zusammen mit Avolasca, Casasco und Dernice einem Bezirk zugeordnet, der ab der Vereinigung Italiens in der Provinz Alessandria aufging.

Kurz für Sie zusammengefasst:

Lage:

Ca. 3 km nach Garbagna

Meer und Strand

Inland

Kinder

Gut geeignet

Restaurant

Ja

Haustiere

Nein

Parkplatz

Ja - Inklusive

Klimaanlage

Ja  - Inklusive

W-LAN

Ja – inklusive

Pool

Ja

Wellness

Ja

Preiskategorie

Mittel

Zimmer

Sehr gut

Frühstück / Halbpension / Vollpension