Ca. 9 km nach Acqualagna
Ca. 17 km nach Urbino
Ca. 42 km nach Città di Castello
Ca. 51 km nach Pesaro
  • Region: Marken
  • Ort: Acqualagna - Marken - Italien

CIN: IT041001C2KVHYDWUJ

Eingebettet in eine unberührte Landschaft in Acqualagna, einer Stadt, die weltweit für ihre Trüffel berühmt ist, wurde dieser antike Turm aus dem späten 13. Jahrhundert von den Eigentümern vollständig renoviert, wobei sein ursprünglicher ländlicher Charme erhalten blieb. Das Anwesen umfasst einen Infinity-Pool von 8 x 4,40 m (geschlossen im Oktober) und einen Garten von über 4000 m², in dem Bäume einen schattigen Bereich mit Tischen und Stühlen bieten, um wunderbare Momente der Entspannung zu genießen. Die Gegend ist bekannt für die zahlreichen kleinen mittelalterlichen und Renaissance-Dörfer, die sich in den umliegenden Tälern im Norden der Region Marken verteilen. Ein absolutes Muss ist die lokale kulinarische Tradition, die sich auf typische Trüffelspezialitäten konzentriert. Die Unterkunft erstreckt sich über drei Etagen. Im ersten Stock des Hauses gibt es ein Wohnzimmer mit Kamin und einem Schlafsofa sowie eine Küche. Eine Wendeltreppe führt in den zweiten Stock, wo sich ein Schlafzimmer mit Doppelbett und einem zusätzlichen Einzelbett befindet. Im Erdgeschoss gibt es ein Zimmer mit drei Einzelbetten, ein Badezimmer mit Dusche und einen Waschbereich. Der Torre Colombara mit seinen dicken Steinmauern verfügt über einen exklusiven Garten mit Ginster, Obstbäumen, Eichen, Eschen, Haselnusssträuchern und Ahornbäumen; einer davon ist über 250 Jahre alt und bietet eine erfrischende Oase für nistende Vögel sowie für Menschen, die sich im Schatten entspannen.


  • Preis ab: €
Anfrage
Rezeption
Heizung
W-LAN
Parkplatz
Terrasse
Garten
Pool

Villa

Abgelegenes Landhaus mit unabhängigem Zugang und exklusivem Garten mit Pool. Das Haus wird jeweils nur an einen einzigen Kunden vermietet und bietet Platz für 6 + 2 Personen. Es verfügt über zwei Schlafzimmer, jeweils 21 m² groß, mit entweder drei Einzelbetten oder einem Doppelbett und einem Einzelbett. Einer der beiden Sofas im Wohnzimmer kann in ein Doppelbett umgewandelt werden. Die Küche ist ausgestattet mit einem Gasherd, Backofen, Mikrowelle und Geschirrspüler sowie Wasserkocher, Toaster, Geschirr und Reinigungsmitteln. Im Garten gibt es einen Grill und Tische für Mahlzeiten im Freien. Das Haus wird für eine Mindestdauer von einer Woche vermietet und bietet keinen Verpflegungs- oder Frühstücksservice. 

Auf Anfrage

Heizung
Parkplatz
Wi-Fi
Verbrauch Strom, Gas und Wasser
Endreinigung
Bettwäsche und Handtücher

Verleih von Fahrrädern und E-Bikes

Organisierte Ausflüge mit dem Kanu oder dem Fahrrad entlang der CAAM (Ciclovia Appenninica Alte Marche, 200 km) oder mit dem Mountainbike auf Offroad-Strecken

Trüffelsuche in den Wäldern rund um das Haus, begleitet von einheimischen Trüffelsuchern und ihren speziell ausgebildeten Hunden

Haustiere sind erlaubt.
 
Anreise:  15:30 – 20:00 Uhr                                           
Abreise:  bis 10:30 Uhr

Ihr Urlaubsort:  Urbino – Marken - Italien: 

Die kleine römische Stadt Urbinum Mataurense (deutsch: Die kleine Stadt am Fluss Mataurus) wurde im 6. Jahrhundert in der Zeit der Gotenkriege zu einer wichtigen strategischen Festung, im Rahmen dieser Auseinandersetzungen 538 durch Belisar erobert, und fortan häufiger durch den byzantinischen Historiker Prokopios erwähnt. Obwohl Pippin Urbino dem Papst verkaufte, bestanden stets Unabhängigkeitsbestrebungen der Stadt. Antonio von Montefeltro († 1184?), Burgherr zu Montecopiolo und San Leo, wurde 1155 von Kaiser Friedrich Barbarossa zum Reichsvikar für Urbino (als vom Kaiser beanspruchtes Territorium in Reichsitalien) ernannt. Sein Sohn Montefeltrano I. (ca. 1135 – 1202) wurde ebenfalls Reichsvikar in Urbino und vermutlich zum Grafen von Montefeltro erhoben. 1213 wurden zwei seiner Söhne von Kaiser Friedrich II. mit der Grafschaft Urbino belehnt. Das Stadtwappen ist bis heute das Familienwappen der Montefeltro, ergänzt um den Reichsadler. Die Grafen übten Druck auf die Stadt aus, was 1228 zu einer Rebellion der Bewohner führte, die sich mit den Einwohnern von Rimini zusammenschlossen und die Herrschaft über die Stadt 1234 vorübergehend wiedererlangten. 1384 unterstellte sich auch die Stadt Gubbio, im Kampf mit ihrem Bischof, den Montefeltro. Das Haus Montefeltro stieg 1443 infolge Erhebung durch Papst Eugen IV. zu Herzögen von Urbino auf.

Kurz für Sie zusammengefasst:

Lage:

Ca 9 Km nach Acqualagna

Meer und Strand

Inland

Kinder

Gut geeignet

Restaurant

Nein

Haustiere

Ja

Parkplatz

Ja - Inklusive

Heizung

Ja  - Inklusive

W-LAN

Ja – inklusive

Pool

Ja

Wellness

Nein

Preiskategorie

Mittel

Zimmer

Sehr gut

Selbstversorger