Dank der sorgfältigen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten des Bauherrn Paolo Clemente und seiner Tochter Candida, der heutigen Eigentümerin, die über all die Jahre Stil und Eleganz des Gebäudes bewahrt hat, ist dieser alte Adelspalast nun zum Sitz des Hotels San Nicola geworden. An der Hauptfassade im ersten Stock wurde das Wappen des Hauses wieder angebracht. Im antiken Atrium, das heute als Hotellobby dient, thronen zwei hervorragend erhaltene prärömische Säulen, die von den alten Kulturen zeugen, die einst über dieses wunderbare Land herrschten. Im Inneren des Palastes wurden die Fresken mit den Wappen der aufeinanderfolgenden Adelsfamilien an den Gewölbedecken der Räume restauriert. Die beiden oberen Etagen wurden in luxuriöse Hotelzimmer umgewandelt. Die Treppe ist mit einem Steinrelief verziert, das den heiligen Nikolaus darstellt – nach ihm ist das Hotel benannt.
Zimmer
In einem renovierten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mitten im historischen Zentrum von Altamura begrüßt Sie das Hotel San Nicola. Die Unterkunft bietet kostenfreie Parkplätze und Zimmer mit Flachbild-TV und kostenfreiem Internetzugang. Die eleganten Zimmer im Hotel San Nicola verfügen über eine Klimaanlage und eine Minibar. Der Holzfußboden, die Möbel und die warmen Farben der Vorhänge schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Das Restaurant im San Nicola serviert Ihnen italienische Küche und mediterrane Spezialitäten. Im Winter sind Kochkurse möglich.
Auf Anfrage
Ihr Urlaubsort: Altamura – Apulien - Italien:
Altamura ist eine italienische Stadt in der Metropolitanstadt Bari in Apulien mit 69.855 Einwohnern. Seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. wurde die Murge-Anhöhe, auf der Altamura liegt, besiedelt und im 6. bis 3. Jahrhundert v. Chr. wurden in der Gegend Megalithe erstellt. Im 5. Jahrhundert v. Chr. legten die Peuketier die antike Akropolis, die hohe Mauer („alta mura“) an. Im 9. Jahrhundert wurde die Stadt von den Sarazenen zerstört. Danach ließ sie erst wieder Friedrich II. im Jahr 1230 per Dekret neu begründen und ab 1232 die Kathedrale bauen. Dabei wurde die Stadt hauptsächlich von Griechen und Juden aus der Umgebung besiedelt. Im 13. Jahrhundert erhielt Altamura eine Stadtmauer und wurde von Karl I. von Anjou als Lehen vergeben. Im 18. Jahrhundert gab es für 50 Jahre eine Universität, die sich einen guten Ruf erwarb.
Frühstück / Halbpension / Vollpension
Kurz für Sie zusammengefasst:
Lage: |
Direkt in Zentrum |
Meer und Strand |
Inland |
Kinder |
Gut geeignet |
Restaurant |
Ja |
Haustiere |
Ja |
Parkplatz |
Ja - Inklusive |
Klimaanlage |
Ja - Inklusive |
W-LAN |
Ja – inklusive |
Preiskategorie |
Mittel |
Zimmer |
Sehr gut |